10. Juni 2022
Mit dem IO-LINK Steckerverstärker PAM-190-P-IO von WEST-Elektronik können Sie eine Vielzahl von hydraulischen Stetigventilen beziehungsweise Proportionalventilen namhafter Hersteller wie z.B. Bosch Rexroth, Parker, Hydac, Duplomatic, etc. schnell und einfach über die IO-Link Schnittstelle parametrieren und ansteuern. Erfahren Sie mehr...
29. März 2022
Expertenwissen zum Thema Nebenstromfilter unter www.greenoil-tech.de
07. Februar 2022
Um Kosteneinsparungen zu realisieren haben wir das Design unseres elektromotorisch verstellbaren 2/2-Wegekugelhahn optimiert. Wir konnten nicht nur die Kosten reduzieren, sondern zusätzlich auch eine Gewichtseinsparung von 12% umsetzen.
21. September 2021
Mit dem Druckregelmodul MDR-337-P kann man einfach und schnell ein Proportional Druckregel- oder Druckbegrenzungsventil in Kombination mit einem Drucksensor in Betrieb nehmen. Der Inbetriebnahmeassistent unterstütz hier sehr gut und ermöglicht eine optimale Ansteuerung des Ventils.
23. Juli 2021
Leistungsverstärker, Ventilverstärker oder umgangssprachlich auch Chopperverstärker (a.d. dem englischen chop = hacken, zerkleinern) genannt, dienen zur Ansteuerung von Proportional-Ventilen.
Der Leistungsverstärker gibt eine Puls-Weiten-modulierte Gleichspannung (PWM) aus und ermöglicht somit eine feine Regelung des Prop. Ventiles.
Dither oder PWM Freuquenz, oft falsch interpretiert
13. Juli 2021
Auch für kleine Mengen kann eine maßgeschneiderte Kundenlösung wirtschaftlich und sinnvoll sein. In diesem Fall sind es 25 Stück Hydraulik-Steuerblöcke mit qualitativ hochwertigen 2/2-Wege-Sitzventilen!
15. Juni 2021
Unsere neue Webseite für die Nebenstromfiltration mit GREENOIL ist fertig...
29. April 2021
Interessante Informationen und Beiträge zur Öl-/Fluidpflege finden Sie auch unter https://www.fluidpflege.de/
16. April 2021
Mit Wirkung zum 01.04.21 ist die Schuhmacher Technologies & Hydraulics GmbH offizielle Generalvertretung der WEST Elektronik GmbH...
01. März 2021
Wissen Sie wie es um Ihr Öl steht?
Kennen Sie die Anforderungen des Maschinenherstellers und wie halten Sie die geforderte Reinheitsklasse ein?